Du hast den mittleren Schulabschluss oder den Abschluss der 10. Klasse des Gymnasiums? Und willst dein Fachabi machen?
Komm zu uns an die private Fachoberschule Kronach!
Denn bei uns machst du ein Fachabi, wo nicht nur die Theorie, sondern ebenso die Praxis zählt. Als Fachoberschule punkten wir in der Region mit starken regionalen Partnern aus der Wirtschaft. Herzstück unserer Ausbildung an der SABEL FOS ist die fachpraktische Ausbildung in der 11. Jahrgangsstufe. Deine Praktika finden bei unseren regionalen Partnern aus Wirtschaftszweigen wie Glas, Keramik, Kunststoff, Maschinen- und Werkzeugbau, Nahrungsmittel sowie Medizintechnik und anderen statt.
Fachhochschulreife: In der 12. Klasse legst du die Prüfung zum Erlangen der Fachhochschulreife ab. Diese Prüfung unterscheidet sich nicht von derjenigen, die an staatlichen Fachoberschulen abgenommen wird. So kannst du dir sicher sein, dass dir im Anschluss alle Türen offen stehen und du die Möglichkeit hast, ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen.
Du hast den mittleren Schulabschluss oder den Abschluss der 10. Klasse des Gymnasiums? Und willst dein Fachabi machen?
Komm zu uns an die private Fachoberschule Kronach!
Denn bei uns machst Du ein Fachabi, wo nicht nur die Theorie, sondern ebenso die Praxis zählt. Als Fachoberschule punkten wir in der Region mit starken regionalen Partnern aus der Wirtschaft.
Die Schulzeit ist eine der prägendsten Phasen in deinem Leben. Deshalb ist es uns sehr wichtig, dass deine Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Ausbildung gestellt werden, zum Beispiel durch:
- Gleiche Fachabiturprüfung wie an staatlichen Fachoberschulen
- Optimale Klassengrößen
- Moderne Medientechnik
- Individuelle Förderung durch Zusatzstunden
- Gezielte Prüfungsvorbereitung auch außerhalb der Unterrichtszeit
- Hohe Bestehensquote
- Intensive Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung
Das prägende Element der Fachoberschule ist die fachpraktische Ausbildung, die in der 11. Jahrgangsstufe stattfindet. Das Praktikum wird in den Betrieben und Verwaltungen der Region absolviert. Der Wechsel zwischen Unterricht und fachpraktischer Ausbildung erfolgt blockweise. Wirtschaft und Verwaltung Das Praktikum wird teils in kaufmännischen Bereichen eines Unternehmens oder in Verwaltungseinrichtungen absolviert. Technik Das Praktikum muss in unterschiedlichen Abteilungen von technischen Unternehmen absolviert werden. Sozialwesen Das Praktikum wird in erzieherischen, pflegerischen und anderen sozialen Einrichtungen absolviert. Eine Besonderheit unserer privaten Fachoberschule: Das Praktikum findet nicht nicht in schuleigenen Werkstätten statt, sondern in renommierten Unternehmen der Region.
Voraussetzung für die Aufnahme in die 11. Jahrgangsstufe einer Fachoberschule ist ein mittlerer Schulabschluss sowie die Eignung für den Bildungsgang der Fachoberschule. Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen einer Probezeit. Die Eignung für den Bildungsgang der Fachoberschule ist gegeben bei Vorliegen der Erlaubnis zum Vorrücken in die Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums oder bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss.
Kosten
2×12 Raten zu je 150 € und 50 € Anmeldegebühr. Bücher sind inklusive.
Das Schulgeld ist über die gesamte Laufzeit in gleichen Monatsraten fällig, auch während der fachpraktischen Ausbildung (fpA).
Möglichkeiten nach dem Fachabitur:
Das Fachabitur berechtigt in ganz Deutschland zum Studium in allen Fachrichtungen an einer Fachhochschule und für bestimmte Studiengänge an der Universität. Für die meisten Studiengänge an einer Universität ist die fachgebundene Hochschulreife (nach Abschluss der 13. Klasse mit einer Fremdsprache) oder die allgemeine Hochschulreife (nach Abschluss der 13. Klasse mit Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache) erforderlich. Diese beiden Abschlüsse könnten im Anschluss an den Besuch unserer Fachoberschule an einer anderen Fachoberschule erlangt werden.
Unsere Ausbildungsrichtungen in der Fachoberschule Kronach:
„Die Firmen konnten einen Einblick in unser Arbeiten bekommen. Wenn die Betreuer zufrieden waren, dann hatten diese Schüler schon gute Chancen, übernommen zu werden.“
„Die Nähe zu meinem Wohnort hat für mich den Ausschlag gegeben, mich hier an dieser Schule auf mein Fachabitur vorzubereiten.“
„Wir machen hier dasselbe Abi wie Schüler staatlicher Schulen, nur sind wir eben besser betreut.“
„Die klaren Prüfungsvorbereitungen haben mir sehr dabei geholfen, auch mit vielen kurz hintereinander anstehenden Klausuren klarzukommen. In den Vorbereitungskursen auf das Studium hatte ich keinerlei Probleme.“
„Wir profitieren von der individuellen Betreuung durch die Lehrer. Sie können viel schneller und detaillierter auf uns eingehen.“
„Wir sind hier wie eine kleine Familie. Alles ist übersichtlich und wir haben immer einen Ansprechpartner an der Seite.“
„Die Praktikumsmöglichkeiten sind hier wirklich gut,und die Betreuung genauso.“
„Dass von Anfang an schulische und betriebliche Ausbildung Hand in Hand gehen, ist eine der großen Stärken unserer Schule.“
„Ich fühle mich sehr gut auf mein Maschinenbau-Studium vorbereitet, da ich durch die FOS ein breites Wissensspektrum speziell in Mathe und Physik erlangt habe.“
„Ich konnte ein Praktikum in den USA machen, was an einer anderen Schule nicht möglich gewesen wäre. Das hat mir zu meinem jetzigen Ausbildungsplatz verholfen.“
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Private SABEL Fachoberschule Kronach, Industriestraße 11, 96317 Kronach
09261 – 9646660
fos.kronach@sabel.com